Spielfeld Gesellschaft - Der Podcast

Spielfeld Gesellschaft ist eine Plattform für Austausch und Integration in Niedersachsen. Das Netzwerk stärkt sozialen Zusammenhalt, indem es Menschen und Ideen verbindet. Für eine offene Gesellschaft, in der jede:r Platz hat.
Spielfeld Gesellschaft ist eine Initiative der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung.

Was ist gesellschaftlicher Zusammenhalt für dich? Was gibt dir Hoffnung, was macht dir Sorge? Bei diesem Podcast sprechen wir mit den verschiedensten Menschen, die alle eines gemeinsam haben: Sie wünschen sich eine offenere Gesellschaft. Wie genau sie sich dafür engagieren und was sie bewegt, erfahrt ihr in den einzelnen Folgen.

Spielfeld Gesellschaft - Der Podcast

Neueste Episoden

Wie können wir Berichterstattung sensibler gestalten?

Wie können wir Berichterstattung sensibler gestalten?

41m 9s

Die Neuen Deutschen Medienmacher*innen bilden ein bundesweites Netzwerk von Medienschaffenden, die sich für mehr Diversität in Redaktionen, für gute Berichterstattung und gegen Hass im Internet einsetzen. Der Verein verfolgt das Ziel, unsere Einwanderungsgesellschaft adäquat in der Berichterstattung zu vertreten und informiert darüber in unterschiedlichen Projekten, Aktionen und Publikationen.

Gefährdet Hass im Internet die Demokratie?

Gefährdet Hass im Internet die Demokratie?

42m 59s

Hass im Internet ist Alltag. Mehr als ⅔ der Internetnutzer*innen zwischen 16 und 24 Jahren haben schon Hass im Internet wahrgenommen, besonders häufig bezogen auf politische Ansichten, das Aussehen oder die körperliche und psychische Gesundheit. Mit Viet von der Amadeu Antonio Stiftung sprechen wir über den Schutz vor Hate Speech, über den Umgang mit Hasskommentaren und über Lösungen bei eigener Betroffenheit.

Postmigrantische Perspektiven in Niedersachsen

Postmigrantische Perspektiven in Niedersachsen

29m 49s

Die eigene Stimme für gesellschaftlichen Wandel nutzen und neue Perspektiven in resistente Machträume einbringen. In dieser Folge sprechen wir mit **Innawa** über ihr Engagement in verschiedenen Institutionen in Hannover, die sich für Antirassismus, die Rechte von BiPoc oder Klimagerechtigkeit engagieren.

Muslimische Jugendarbeit: Warum ist sie so wichtig?

Muslimische Jugendarbeit: Warum ist sie so wichtig?

32m 31s

Wie wird muslimische Jugendarbeit gestaltet und welchen Einfluss hat sie auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Muslimische Jugendarbeit setzt sich dafür ein, Räume und ansprechende Angebote für muslimische Jugendliche zu gestalten. Dabei liegt der Fokus auf Integration, gesellschaftlicher Teilhabe und der Förderung von Diversität. In Deutschland sind der Diskurs und die Wahrnehmung muslimischer Bürger:innen stärker denn je geprägt von Vorurteilen und Rassismus. Für muslimische Jugendarbeit braucht es daher langfristige finanzielle Unterstützung und Fördermöglichkeiten.
Mit Ayşenur vom Verein "Young Schura Niedersachsen" sprechen wir über Vorurteile gegenüber dem Islam in Deutschland, Finanzierungsstrukturen in der Jugendarbeit und ihre Erfahrung und Haltung der letzten Jahre. Eine...